7 hypoallergene Eheringe, die ideal für empfindliche Haut sind

Viele Menschen leiden unter allergischen Reaktionen, wenn sie Schmuck tragen, der bestimmte Metalle enthält (1). Dies kann besonders problematisch sein, wenn es um Eheringe geht, da diese ein Leben lang getragen werden sollen.

Hypoallergene Eheringe bieten eine praktische Lösung für Menschen mit empfindlicher Haut. Diese Ringe werden aus Legierungen oder Metallen hergestellt, die darauf ausgelegt sind, potenzielle allergische Reaktionen auf der Haut zu minimieren. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, den idealen hypoallergenen Ehering für Ihre Bedürfnisse zu finden und dessen Vorteile zu entdecken. Lassen Sie uns ins Detail gehen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Hypoallergene Eheringe sind besonders für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet, da sie Hautreaktionen vorbeugen. Zudem zeichnet sich dieser Schmucktyp oft durch eine höhere Qualität aus, bedingt durch die Reinheit seiner Bestandteile.
  • Materialien wie Platin, Sterlingsilber (925), Gold und Rhodium gelten als sicher und hypoallergen und bieten Trägern Sicherheit sowie Komfort und sind zugleich ästhetisch ansprechend.
  • Nickel (2), das bekanntermaßen unerwünschte Hautreaktionen auslösen kann, ist in Schmuck aus der Europäischen Union verboten.

Die Top 7 hypoallergenen Eheringe: Die ultimative Liste

Die Auswahl an Eheringen für Menschen mit empfindlicher Haut ist alles andere als begrenzt oder eintönig. Wir helfen Ihnen, eine vielfältige Auswahl an hypoallergenen Schmuckstücken zu entdecken, die alles andere als langweilig sind. Zudem geben wir Ihnen wichtige Informationen über die Materialien, aus denen sie hergestellt sind.

Wir sind sicher, dass Sie in diesem Ratgeber den perfekten hypoallergenen Ehering finden werden.

7 hypoallergene Eheringe, die ideal für empfindliche Haut sind

1. Platinring-Set mit Zirkonia

Platin ist eines der führenden hypoallergenen Metalle auf dem Markt. Dieses Set enthält zudem Zirkonia (7), einen funkelnden synthetischen Edelstein, der das Aussehen eines Diamanten sehr ähnlich ist.

Neben seinem ästhetischen Reiz ist Zirkonia ebenfalls hypoallergen. Im Gegensatz zu bestimmten Edelsteinen oder Metallen, die häufig in Schmuck verwendet werden, enthält er kein Nickel oder andere Elemente, die häufig Allergien auslösen. 

2. Graviertes Halbherz-Ring-Set

Dieses Set besteht aus 750er Gelbgold, einem Metall mit hohem Reinheitsgrad, das die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen minimiert. Gelbgold ist nicht nur für seine hypoallergenen Eigenschaften bekannt, sondern auch für seinen Glanz und seine Schönheit, die es zu einem der beliebtesten Metalle machen.

Das Modell "Devotion" ist mit einem gravierten Halbherz versehen, das Liebe und Romantik symbolisiert. Die geschwungenen Kanten fangen das Umgebungslicht ein und erzeugen einen strahlenden Glanz. Die Ringe sind so gestaltet, dass sie einen bequemen und reizfreien Sitz gewährleisten.

3. Ring-Set mit spezieller Verpackung

Ein edles Schmuckstück für einen so wichtigen Moment im Leben verdient eine ebenso edle Präsentation. Dieser Aspekt hat oberste Priorität, denn er macht das Auspacken zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Das "Loyalty" Ringset besteht aus 750er Gelbgold und ist ein Beispiel dafür, wie die Zusammensetzung aus überwiegend reinem Gold und anderen Metallen Stärke und Haltbarkeit verleiht, ohne die hypoallergenen Eigenschaften zu beeinträchtigen.

4. Silberring-Set mit Zirkonia

Rhodium, ein Edelmetall aus der Platingruppe, wird häufig verwendet, um Silber, Gold oder andere Metalle zu beschichten, ihnen einen anlaufbeständigen Glanz zu verleihen und ihre hypoallergenen Eigenschaften zu verstärken.

Das Silber-Set ist widerstandsfähiger gegen Kratzer und bietet einen eleganten Glanz. Sterlingsilber (925) wird von den meisten Menschen gut vertragen und ist daher ebenfalls hypoallergen. Die Zirkonia-Fassung und die lichtreflektierenden Kanten machen es zu einer ausgezeichneten Wahl.

5. Facettierte Ringe

Beim Facettieren werden mehrere Facetten oder Flächen in die Oberfläche eines Edelsteins geschliffen, um die Schönheit und Brillanz des Steins zu erhöhen. Jede Facette wird sorgfältig positioniert und geschliffen, um die Lichtbrechung und -reflexion im Stein zu maximieren, was zu einer erhöhten Brillanz und einem ansprechenden visuellen Effekt führt.

Das "Lovestory" Ring-Set zeichnet sich durch die facettierten Steine im Damenring aus und ist aus 925er Sterlingsilber gefertigt, das für seine hypoallergenen Eigenschaften bekannt ist. 

7 hypoallergene Eheringe, die ideal für empfindliche Haut sind

6. Einfacher und eleganter Weißgoldring

Viele Menschen bevorzugen eine schlichte Option, die es ihnen ermöglicht, dieses wertvolle Schmuckstück auf einfache und elegante Weise zu tragen. Weißgold ist dafür ideal.

Der "Smart" Ehering überzeugt durch seine attraktive, schlichte und elegante Ästhetik, die durch einen zarten Edelstein in der Mitte der Ringschiene eine besondere Note erhält. Dieses leichte Schmuckstück wird wegen seines Tragekomforts geschätzt, so dass man leicht vergisst, dass man es trägt.

7. Gravierter Sterlingsilber 925 Ring für Männer

Die Gravur auf einem Ehering verleiht ihm eine intime und persönliche Note und macht ihn zu einem Symbol der Liebe und Bindung. Eheringe aus Sterlingsilber für Männer sind eine elegante Alternative für alle, die ein dauerhaftes Symbol ihrer Verbundenheit suchen.

Sie sind aus 925er Sterlingsilber gefertigt, kombinieren ein robustes und maskulines Design mit der Möglichkeit, sie mit einer besonderen Botschaft zu personalisieren, und besitzen ebenfalls hypoallergene Eigenschaften.

Fazit

Wir haben nicht nur die breite Palette an hypoallergenen Eheringen präsentiert, sondern auch die Schönheit, Qualität und Personalisierungsmöglichkeiten jedes Stücks hervorgehoben.

Trotz Bedenken bezüglich möglicher allergischer Reaktionen sind Materialien wie Platin, Sterlingsilber (925), Gold und Rhodium hypoallergen und sicher. Sie bieten den Trägern Komfort und Sicherheit. Lassen Sie sich nicht von einer Allergie davon abhalten, Ihren Ehering mit Freude zu tragen!

Literatur

  1. TABERNER, Juan Escalas; RODRÍGUEZ, Rocío Segura; TAPIA, Aurora Guerra. La piel sensible. Más dermatología, 2011, no 13, p. 4-13. Quelle
  2. Hipersensibilidad Tipo IV al Níquel - Marlyn Berrios, Juan Carlos López y Pedro José Salinas. Quelle
  3. Epidemiología de la dermatitis de contacto alérgica por metales - Juan Pedro Russo. Quelle
  4. Dermatitis by gold allergy at Centro Dermatológico Pascua - Romero PLA. Quelle
  5. Análisis comparativo entre los mercados de Múnich, Alemania y Brooklyn, New York para la exportación de joyería de plata - Rivas Salazar Alma Delia y Rivas Salazar Elida. Quelle
  6. El refino de los metales del grupo del platino - Francisco José Alguacil. Quelle
  7. Piedras preciosas : Historia, mitos, realidades - Ametrano, Silvia Juana. Piedras Preciosas: Historia, Mitos, Realidades. 2005. Quelle

(Quelle: Freepik Collection)