Leitfaden für Babyschmuck: Alles, was Sie wissen müssen

Babyschmuck ist ein ideales Geschenk für jede Gelegenheit, denn es ist eine schöne Erinnerung an diesen wichtigen Moment in der Familie, vor allem für Ihre Kinder, die es als mehr als nur ein Geschenk betrachten werden. Es wird sowohl materiell als auch spirituell ein wertvolles Schmuckstück sein.

Babyschmuck gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen und kann wertvolle Elemente wie Diamanten oder Gold enthalten. Die beste Wahl hängt von Faktoren wie der Hautempfindlichkeit Ihres Kindes und dem besonderen Anlass ab. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Auswahl des richtigen Babyschmucks helfen soll.

Das Wichtigste in Kürze

  • Babyschmuck ist ein ideales Geschenk für besondere Anlässe wie Taufen, Erstkommunion, Geburtstage und vieles mehr.
  • Es gibt viele Edelsteine, mit denen Babyschmuck verziert werden kann, um ihm Schönheit, Glanz und Wert zu verleihen.
  • Beim Kauf von Babyschmuck ist es wichtig, auf Größe, Design und Material zu achten.

Was beim Kauf von Babyschmuck zu beachten ist

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Babyschmuck. Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Faktoren wie Design und Material sind entscheidend, damit der Schmuck für Ihr Baby perfekt ist. In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen weitere Einzelheiten zu diesem Thema erläutern.

Das Design spielt eine Rolle

Die Haut von Babys ist in der Regel sehr empfindlich, deshalb sollten Sie auch auf das Design des Schmucks achten. Ein spitzes oder schweres Design kann Ihr Kind verletzen. Vermeiden Sie daher Schmuck mit scharfen oder spitzen Elementen.

Babyschmuck mit Sternenmotiven sind ideal für ältere Kinder (ab 2 Jahren). Auch Schmuckstücke mit kreisförmigen oder herzförmigen Designs sind perfekt, da sie eine sehr enge Verbindung zu Ihrem Kind von klein auf aufbauen können (1).

Denken Sie an die Größe

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe des Schmuckstücks. Die meisten Neugeborenen vertragen keine großen Schmuckstücke, deshalb sollten Sie hier besonders vorsichtig sein. Bei älteren Kindern kann ein dickeres und auffälligeres Design besser akzeptiert werden.

Auf jeden Fall sollte der Schmuck für Ihr Baby weder zu eng noch zu locker sitzen, egal ob es sich um eine Kette, einen Ring oder Ohrringe handelt. Der Schmuck sollte immer den Körpermaßen Ihres Kindes angepasst sein. Wir empfehlen Ihnen daher, die Größenangaben für Babyschmuck zu überprüfen, bevor Sie sich entscheiden (2).

Die wichtigsten Edelmetalle für Babyschmuck

Es gibt viele metallische Elemente, die in Babyschmuck verwendet werden. Die meisten davon sind Materialien mit geringer Toxizität, was das Auftreten von allergischen Reaktionen bei Ihrem Kind verhindert. Daher ist es wichtig, die Eigenschaften der am häufigsten verwendeten Metalle im Babyschmuck zu kennen (2, 3):
  • Gold: Die Verwendung dieses Elements im Babyschmuck ist ideal für viele Anlässe. Es hat einen hohen wirtschaftlichen Wert und wirkt optisch elegant. Außerdem ist es selten, dass Menschen allergisch auf dieses Metall reagieren, sodass es für die Gesundheit Ihres Babys sehr sicher ist.
  • Sterlingsilber: Es ist ein sehr kostengünstiges, elegantes und strapazierfähiges Material. Es kann bei besonderen Anlässen und Veranstaltungen getragen werden und hat keine negativen Auswirkungen auf die Haut Ihres Babys. Darüber hinaus enthält es in der Regel keine anderen giftigen Metalle wie Blei oder Cadmium.
  • Platin: Obwohl es ein teures Metall ist, ist es sehr haltbar und widerstandsfähig. Es verleiht dem Babyschmuck Glanz und vermittelt ein besonderes Gefühl von Zartheit und Stil. Bei Babyschmuck mit Platin braucht man auch keine Angst vor Schwermetallen wie Nickel oder Blei zu haben.

Empfohlene Schmuckarten für Kinder

Babyschmuck ist das perfekte Geschenk für besondere Anlässe. Es ist Teil einer Tradition bei religiösen Ereignissen wie Taufen, Erstkommunionen oder Hochzeiten, kann aber auch zur Feier des Geburtstags Ihres Kindes dienen. Daher ist es wichtig, die Form und den Stil des passenden Schmucks je nach Situation sorgfältig zu wählen (1, 2):
  • Die Kreuze an Silberketten sind perfekt, um die Erstkommunion der Kinder zu feiern. Es ist eine kostengünstige, glänzende und strapazierfähige Option. Außerdem wird es diesem Lebensabschnitt eine besondere Bedeutung verleihen, da es ein Symbol für große Religiosität und familiäre Verbundenheit für Ihr Kind ist.
  • Für Taufen sind vergoldete Ketten mit Schutzengel-Anhänger ideal. Die Verwendung von Edelsteinen wie Diamanten oder Zirkonia verleiht diesem Babyschmuck Eleganz. Es wird ein starkes Zeichen für den Wunsch nach Schutz und einem langen Leben sein, den Sie für Ihr Kind oder Patenkind haben.
  • Ohrstecker in Form von Schmetterlingen oder ähnlichen Formen können ein ausgezeichnetes Geschenk als erstes Paar Ohrringe für ein Mädchen sein. Sie sind aus 925er-Silber gefertigt und haben ein kleines Detail aus Zirkonia-Steinen.

Wählen Sie den idealen Edelstein für den Schmuck Ihres Babys

Babyschmuck kann mit vielen verschiedenen Edelsteinen kombiniert werden, von denen jeder eine besondere Bedeutung hat. Sie sind auch für den Stil und die Form des Schmucks von großer Bedeutung. Jedes kleine Kind wird den farbenfrohen Touch an seinem Kleidungsstück lieben. Daher ist es wichtig, die Verwendung und Bedeutung der idealen Edelsteine für den Schmuck Ihres Babys zu kennen (1, 2, 3).

  Bedeutung Verwendung Anlass
Diamant Liebe, Eleganz und Vitalität Halsketten, Ringe und Armbänder Taufen und Erstkommunion
Saphir Wohlstand Ringe Geburtstagsgeschenk
Peridot Fortschritt und Wohlbefinden Ohrringe Lässiges Geschenk
Aquamarin Lebendigkeit Ringe, Halsketten und Ohrringe Taufen
Smaragd Familiäre Bindung Ringe, Halsketten und Ohrringe Taufen, Hochzeiten und Erstkommunion

Pflegehinweise für den Schmuck Ihres Babys

Die meisten Materialien, die in Babyschmuck verwendet werden, reagieren empfindlich auf äußere Bedingungen. Daher ist es wichtig, dass Sie den Schmuck an einem kühlen und sicheren Ort aufbewahren. Versuchen Sie, sie in einer speziellen Schublade aufzubewahren, um physische Schäden zu minimieren (1).

Beim Reinigen des Babyschmucks sollten Sie keine chemischen und abrasiven Substanzen wie Säuren oder Chlor verwenden. Die beste Methode zur Reinigung des Schmucks besteht darin, ihn in warmem Wasser und Seife zu baden. Dadurch vermeiden Sie Schäden an der Struktur des Schmucks und schützen gleichzeitig die Gesundheit Ihres Babys (2).

 

Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf von Babyschmuck

Beim Kauf von Babyschmuck sollten Sie bestimmte Risiken berücksichtigen. Im Allgemeinen sind das Design und die Zusammensetzung wichtige Aspekte. In einigen Fällen können sie jedoch ungesunde Bestandteile für Ihr Baby enthalten. Daher sollten Sie die folgenden Punkte beachten (4):
  • Kadmium und Blei sind Schwermetalle, die häufig in Babyschmuck vorkommen. Sie sind sehr giftig für die Gesundheit und sollten daher möglichst vermieden werden. Seien Sie sich also bewusst, dass diese Metalle in Schmuckstücken, die zu sehr niedrigen Preisen verkauft werden, häufig vorkommen.
  • Gewöhnen Sie Ihr Kind daran, nicht mit dem Schmuck im Mund zu spielen oder darauf zu beißen. Dies verhindert Infektionen und Vergiftungen aufgrund von giftigen Bestandteilen in vielen Babyschmuckstücken.
  • Schenken Sie Ihrem Baby keinen alten Schmuck. Die meisten dieser Stücke sind bereits mit Metallen wie Kadmium oder Blei kontaminiert. Daher empfehlen wir Ihnen, immer nach neuem oder wenig benutztem Schmuck zu suchen.

Fazit

Schmuckstücke eignen sich hervorragend, um den besonderen Anlass Ihres Babys zu feiern. Viele von ihnen sind mit wertvollen Edelsteinen versehen, die dem Kleidungsstück einen großen spirituellen Wert verleihen. Daher empfiehlt es sich, sie bei religiösen Veranstaltungen, Geburtstagen oder informellen Anlässen mit familiärem Bezug zu verschenken.

Es ist auch wichtig, das Material des Babyschmucks zu berücksichtigen, um allergische Reaktionen Ihres Kindes auf das Schmuckstück zu vermeiden. Achten Sie auch auf alten und günstigen Schmuck, da er sehr giftige Bestandteile wie Blei und Kadmium enthalten kann.

(Bildquelle: Freepik/freepik.com)

Referenzen

(1) The Basics of Jewelry: Terminology and Design Guide. Stuller, 2012

(2) Ben-Noun, L. The value of Jewellery. B. N. Publication House. Israel, 2020

(3) White JS. U.S. gemstones: An overview. Rocks & Minerals. 2009;85(1):14–23

(4) 1. Guney M, Zagury GJ. Heavy metals in toys and low-cost jewelry: Critical Review of U.S. and Canadian legislations and recommendations for testing. Environmental Science & Technology. 2012;46(8):4265–74